PHP strptime() Funktion

Beispiel

Interpretation der von strftime() generierten Zeit/Datum:

<?php
$format="%d/%m/%Y %H:%M:%S";
$strf=strftime($format);
echo("$strf");
print_r(strptime($strf,$format));
?>

Definition und Verwendung

Die strptime() Funktion interpretiert den von strftime() Erzeugte Zeit/Datum.

Kommentar:Diese Funktion ist auf Windows-Plattformen nicht implementiert.

Syntax

strptime(date,format);
Parameter Beschreibung
date Erforderlich. Der zu interpretierende String (z.B. von strftime() zurückgegeben).
format

Erforderlich. Die Formatierung, die im Datum verwendet werden soll:

  • %a - Abkürzung des Wochentags
  • %A - vollständiger Name des Wochentags
  • %b - Abkürzung des Monatsnamens
  • %B - vollständiger Monatsname
  • %c - Präferierte Darstellung von Datum und Uhrzeit
  • %C - Zahl des Jahrhunderts (Jahr durch 100 geteilt, in der Range von 00 bis 99)
  • %d - Tag des Monats (01 bis 31)
  • %D - Zeitformat, gleich der Angabe %m/%d/%y
  • %e - Tag des Monats (1 bis 31)
  • %g - Ähnlich wie %G, aber ohne Jahrhundert
  • %G - Vierstelliges Jahr entsprechend der ISO-Wochezahl (siehe %V)
  • %h - Gleich der Angabe %b
  • %H - Stunde im 24-Stunden-Format (00 bis 23)
  • %I - Stunde im 12-Stunden-Format (01 bis 12)
  • %j - Tag des Jahres (001 bis 366)
  • %m - Monat (01 bis 12)
  • %M - Minuten
  • %n - Zeilenumbruch
  • %p - AM oder PM entsprechend dem angegebenen Zeitwert
  • %r - Zeitbezeichnung vormittags und nachmittags
  • %R - Zeitbezeichnung im 24-Stunden-Format
  • %S - Sekunden
  • %t - Tabulator
  • %T - Die aktuelle Zeit, gleich der Angabe %H:%M:%S
  • 蒳ahl der Woche, von 1 bis 7, Montag[Montag] = 1. Warnung: In Sun Solaris-Systemen Sunday[Sonntag] = 1
  • %U - Das Jahr umfassende Wochenanzahl, von Sonntag als erstem Tag der ersten Woche
  • %V - Die Anzahl der Wochen im Jahr im ISO 8601-Format (01 bis 53), week 1 bedeutet die erste Woche des Jahres, muss mindestens vier Tage haben und den Montag als ersten Tag der Woche haben
  • %W - Die Anzahl der Wochen im Jahr, beginnend mit dem ersten Montag als erstem Tag der Woche
  • %w - Ein Dezimalzahl, die einen Tag in der Woche darstellt, Sunday[Sonntag] = 0
  • %x - Die bevorzugte Datumangabe ohne Zeit
  • %X - Die bevorzugte Zeitangabe ohne Datum
  • %y - Das Jahr ohne die Ziffern des Jahrhunderts (Bereich von 00 bis 99)
  • %Y - Das Jahr, das die Ziffern des Jahrhunderts enthält
  • %Z oder %z - Der Zeitbezugsname oder die Abkürzung
  • %% - Ein % Zeichen ausgeben

Technische Details

Rückgabewert:

Erfolgreich, dann gibt diese Funktion ein Array zurück, das die analysierte Datum enthält. Fehlschlag, dann wird FALSE zurückgegeben.

Die Bedeutungen der Schlüsselnamen des Arrays sind wie folgt:

  • [tm_sec] - Die Sekunden im aktuellen Minute (0-61)
  • [tm_min] - Die Minuten im aktuellen Stunde (0-59)
  • [tm_hour] - Die Stunden seit Mitternacht (0-23)
  • [tm_mday] - Der Tag des Monats (1-31)
  • [tm_mon] - Wie viele Monate sind seit Januar vergangen (0-11)
  • [tm_year] - Wie viele Jahre sind seit 1900 vergangen
  • [tm_wday] - Wie viele Tage sind seit Sonntag vergangen (0-6)
  • [tm_yday] - Wie viele Tage sind seit dem 1. Januar dieses Jahres vergangen (0-365)
  • [unparsed] - Das Datum konnte nicht durch die angegebene format Erkannte Teile
PHP Version: 5.1+