onpageshow-Ereignis

Definition und Verwendung

Das onpageshow-Ereignis tritt auf, wenn der Benutzer zur Webseite navigiert.

onpageshow-Ereignis mit onload-EreignisÄhnlich, der Unterschied liegt darin, dass es nach dem onload-Ereignis der PageTransitionEvent-Objekte beim ersten Laden der Seite auftritt. Außerdem tritt das onpageshow-Ereignis bei jedem Laden der Seite auf, während das onload-Ereignis nicht beim Laden aus dem Cache auftritt.

Um zu bestimmen, ob die Seite direkt vom Server geladen oder aus dem Cache geladen wurde, können Sie das Attribut PageTransitionEvent verwenden. Persisted-Attribut. Wenn die Seite vom Browser zwischengespeichert wurde, gibt dieses Attribut true zurück, andernfalls gibt es false zurück (siehe weitere Beispiele unten).

Beispiel

Beispiel 1

Führen Sie JavaScript aus, wenn der Benutzer zur Webseite navigiert:

<body onpageshow="myFunction()">

Probieren Sie es selbst aus

Beispiel 2

Prüfen Sie, ob die Seite vom Browser zwischengespeichert wurde:

function myFunction(event) { 
  alert(event.persisted);
}

Probieren Sie es selbst aus

Syntax

Im HTML:

<Element onpageshow="myScript">

Probieren Sie es selbst aus

Im JavaScript:

Objekt.onpageshow = function(){myScript};

Probieren Sie es selbst aus

Im JavaScript wird die Methode addEventListener() verwendet:

Objekt.addEventListener("pageshow", myScript);

Probieren Sie es selbst aus

Anmerkung:Internet Explorer 8 oder frühere Versionen unterstützen dies nicht addEventListener() Methode.

Technische Details

Blasen: Nicht unterstützt
Abbrechbar: Nicht unterstützt
Ereignis-Typ: PageTransitionEvent
Unterstützte HTML-Tags: <body>
DOM-Version: Level 3 Ereignisse

Browser-Unterstützung

Die Zahlen im Tisch weisen auf die erste Browser-Version hin, die das Ereignis vollständig unterstützt.

Ereignis Chrome IE Firefox Safari Opera
onpageshow Unterstützung 11.0 Unterstützung 5.0 Unterstützung