HTML5 Inline SVG
- Vorherige Seite HTML5 Canvas
- Nächste Seite HTML5 Canvas vs SVG
HTML5 unterstützt inline SVG
Was ist SVG?
- SVG ist abkürzt für skalierbare Vector Graphics (Scalable Vector Graphics)
- SVG wird zur Definition von auf dem Netzwerk basierenden vektorbasierten Grafiken verwendet
- SVG verwendet das XML-Format zur Definition von Grafiken
- Die Grafikqualität von SVG-Bildern verliert bei Vergrößerung oder Änderung der Größe nicht an Qualität
- SVG ist ein Standard der World Wide Web Consortium
Vorteile von SVG
Im Vergleich zu anderen Bildformaten (z.B. JPEG und GIF) liegen die Vorteile von SVG darin:
- SVG-Bilder können mit einem Texteditor erstellt und bearbeitet werden
- SVG-Bilder können durchsucht, indexiert, skriptiert oder komprimiert werden
- SVG ist skalierbar
- SVG-Bilder können in jeder Auflösung hochwertig gedruckt werden
- SVG kann ohne Qualitätsverlust vergrößert werden
Browserunterstützung
Internet Explorer 9, Firefox, Opera, Chrome und Safari unterstützen Inline SVG.
SVG direkt in HTML-Seite einbetten
In HTML5 können Sie SVG-Elemente direkt in die HTML-Seite einbetten:
Beispiel
<!DOCTYPE html> <html> <body> <svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" version="1.1" height="190"> <polygon points="100,10 40,180 190,60 10,60 160,180" style="fill:lime;stroke:purple;stroke-width:5;fill-rule:evenodd;" /> </svg> </body> </html>
Ergebnis:
SVG-Tutorial
Besuchen Sie unsere für mehr Wissen über SVG: SVG-Tutorial.
- Vorherige Seite HTML5 Canvas
- Nächste Seite HTML5 Canvas vs SVG